Logo des Aachener Montessori Forums

Übungen des täglichen Lebens





Bohnen schütten

Arbeitsfoto Bohnen schütten

Material:

Ein Tablett, zwei Plastikkännchen, eins davon zu Hälfte mit Bohnen gefüllt.


Ziel:

  • - Entwicklung und Koordination der Bewegung
  • - Entwicklung der Motorik
  • - Selbständigkeit

Alter:

1,5 bis 3,5 Jahre


Darbietung:

Zwei Kännchen stehen nebeneinander auf einem Tablett, eins ist zur Hälfte mit Bohnen gefüllt. Die Leiterin fasst die Kanne am Henkel, neigt sie über die 2. Kanne und schüttet die Bohnen langsam ein, bis die 1. Kanne leer ist. Sie nimmt nun die 2. Kanne in die Hand und schüttet die Bohnen zurück in die 1. Kanne.

Erläuterungen: Die Menge der Bohnen richtet sich individuell nach der Zielgruppe. Die Kannen sind leicht und gut zu handhaben.
Ein besonderer Interessenpunkt ist hier das Geräusch der Bohnen, während sie in die 2. Kanne fallen. Durch einen Wechsel von schnellem und langsamen Schütten verändert sich das Geräusch. Ein Innehalten intensiviert das Erlebnis.

Die Leiterin zeigt die Übungen mit langsamen Bewegungen. Sie achtet auf eine präzise Handlung und zeigt sichtbares Interesse daran. Es ist auf Sparsamkeit der Bewegungen zu achten. Sie fordert das Kind auf, die Übung zu wiederholen und schaut ihm dabei zu. Das Kind wiederholt die Übung so oft es möchte. Die Leiterin zieht sich zurück und lässt das Kind alleine agieren. Das Kind räumt die Arbeit ins Regal zurück.

Erläuterungen: Das Aufräumen ist Teil des Handlungsablaufs.



weiterführende Übungen

Diese Übung kann z.B. erweitert werden

  • - durch eine größere Anzahl an Gefäßen
  • - durch Gefäße, die sich in Größe und Form unterscheiden
  • - durch Gefäße mit unterschiedlichen Öffnungen
  • - durch Verwendung undurchsichtiger Gefäße
  • - durch Verwendung eines anderen Schüttmaterials (Reis, Erbsen, Linsen, Couscous und schließlich Wasser)


Analyse der Bewegungen:

Das Kind geht zum Regal und wählt die Übung „Bohnen schütten“ aus. Es greift das Tablett mit beiden Händen und trägt es zum Tisch. Es setzt sich an den Tisch und beginnt mit der Übung. Es positioniert beide Kannen in der Mitte des Tabletts. Es schaut von oben in beide Kannen hinein. Es dreht die Kannen so, dass die Henkel jeweils außen sind. Es fasst die Kanne mit den Bohnen mit einer Hand am Henkel der Kanne und hebt diese hoch. Es hält die befüllte Kanne über die leere Kanne. Es neigt die Kanne, indem es den Arm langsam hebt und dennoch die Position des Ausgusses von Kanne 1 beibehält (über Kanne 2) bis Kanne 1 leer und Kanne 2 gefüllt ist. Es stellt die Kanne auf das Tablett zurück. Nun nimmt es mit der anderen Hand Kanne 2 und wiederholt diesen Vorgang (So wird die Beidhändigkeit unterstützt). Möglicherweise macht das Kind unterschiedliche Erfahrungen, je nachdem welche Hand es benutzt, vielleicht ist die eine Hand geschickter, geübter oder stärker als die andere Hand oder der Arm). Die Fehlerkontrolle liegt im Material (wenn Bohnen danebenfallen). Das Kind beendet die Übung, steht auf, schiebt seinen Stuhl an den Tisch, fasst das Tablett mit beiden Händen und trägt es zum Regal zurück.

Die Analyse der Bewegung beinhaltet:

  • - jede Übung vor der Einführung selbst auszuprobieren
  • - sich die ökonomischste Handlungsabfolge mit den einzelnen Handlungsschritten einzuprägen.
  • - Das Kind bei der Einführung so zu platzieren, dass es alle Bewegungen gut sehen kann (der Rechtshänder sitzt am   günstigsten rechts neben dem Kind)
  • - Die Übung immer in der gleichen Reihenfolge und mit den gleichen Bewegungen zu zeigen.
  • - Sparsame, exakte, langsame, überdeutliche Bewegungen auszuführen.
  • - So wenig wie möglich zu sprechen

(aus „Übungen des praktischen Lebens für Kinder unter 3“ von Jutta Bläsius)



Download [.pdf - 601 KB]