In der Montessori-Grundschule leben und arbeiten Kinder des 1. bis 4. Schuljahres in einer jahrgangsübergreifenden Klassengemeinschaft. Sie wird geführt vom Klassenlehrer, der möglichst viel Unterricht selbst erteilt.
Die Basis des Unterrichts ist die „Freie Wahl der Arbeit”. Sie erstreckt sich in der Regel über die ersten drei Schulstunden. Die Kinder haben die Möglichkeit, dem individuellen und augenblicklichen Lernbedürfnis zu folgen, dabei handelnd und mit den Sinnen tätig zu sein.
Die zweite Hälfte des Schulvormittages wird vom „Klassenunterricht” bestimmt. In diesen Unterricht gehören vor allem solche Stoffe, die gemeinsames Lernen und Arbeiten oder Gespräche in der Gruppe erfordern, z.B. Sport, Musik, Religion, deutsche Literatur. Aber auch Arbeiten, die in der „Freien Wahl der Arbeit” durchgeführt werden, können im Klassenunterricht angeregt und vertieft werden. So werden auch Rechtschreiben, Aufsatzerziehung, einige Bereiche der Mathematik und Sachunterricht exemplarisch erarbeitet
Städtische Montessori - Grundschule Eilendorf |
![]() |
Städtische Montessori - Grundschule Mataréstraße Förderverein der Montessori-Grundschule Mataréstraße: |
![]() |
Städtische Montessori - Grundschule Reumontstraße |
![]() |
Freie Schule Eifel |
![]() |
Maria-Montessori-Gesamtschule
Städt. Gesamtschule Aachen Sek.I und II
52066 Aachen Bergische Gasse 18
Die Schulleitung besteht - wie an Gesamtschulen üblich - aus sechs Personen, die für unterschiedliche Bereiche zuständig sind.
In der Maria Montessori Gesamtschule sind dies:
Schulleiterin: Frau Irmgard Braun Telefon: 0241 - 47 42 60 - Fax: 0241 - 47 42 64 7 |
![]() |
Zur Eingangsseite | Einrichtungen |
![]() |