Herzlich willkommen auf der Seite des Aachener-Montessori-Forums
Im Aachener-Montessori-Forum arbeiten Eltern und PädagogInnen mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Unser Anliegen ist die Verbreitung und Diskussion der pädagogischen Grundprinzipien von Maria Montessori, die auch im 21. Jahrhundert noch hochaktuell ist.
Auf unserer Webseite geben wir Ihnen eine Übersicht über Montessori-Einrichtungen im Raum Aachen.
Wir bieten berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen, Elternseminare, Vorträge, Literatur und Materialien für Pädagoginnen und Interessierte an. Der Austausch von Eltern und PädagogInnen findet bei Werkstätten, Festen und traditionellen Treffen statt. Aktuelle Ankündigungen finden Sie auf dieser Seite.
Sie können individuelles Coaching + Beratung und Fortbildung für Ihre Einrichtung bei uns beantragen.
Aktuell beschäftigt uns die 100jährige Entstehungsgeschichte der Montessori-Pädagogik in Aachen. Am 7.12.1924 wurde die erste Montessorischule am Salvatorberg gegründet. Mehr dazu demnächst!
20.01.2025
Workshop "Der Neugier der Kinder Raum geben"
Ein entwicklungsgemäßes Bildungsangebot für Kinder von 0 bis 3 Jahren zu realisieren – vor dieser Aufgabe stehen Kindertagesstätten seit dem politisch gewollten Anspruch auf Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Entwicklungspsychologie, Bindungsforschung sowie die Hirnforschung haben Krippenpädagogik in ihren Fokus genommen. Kinderkrippen sind keine Aufbewahrungsstätten für Kleinkinder mehr, sondern entwickeln sich zu Bildungsstätten für die Kleinsten.
Montessori bezeichnet Kinder in diesem Alter als Schöpfer des neuen Menschen. Krippenpädagogik braucht eine eigenständige pädagogische Theorie und Praxis, die die Entwicklungs- und Lernbedürfnisse der Kleinkinder berücksichtigt, auf sie eingeht. Krippenpädagogik ist die Basis der Elementarpädagogik, denn die ersten drei Lebensjahre, so Hirnforscher, sind die bedeutsamen Jahre in der Entwicklung des Menschen. Zumal Kinder in diesen Jahren ihre Kompetenzen wie aus dem Nichts aufbauen.
Die Weiterbildung unter Leitung von Maria Kley-Auerswald, Dozentin für Montessori-, Früh- und Religionspädagogik, richtet sich in erster Linie an Berufstätige, die in ihrem Berufsalltag mit Kindern im Bereich von 0-3 Jahren arbeiten, sowie Studenten*innen der Kindheitspädagogik.
Die Thomas Morus Akademie lädt herzlich nach Bensberg ein.
22.02.2025
100 Jahre Montessori in Aachen
Im Jahr 2025 feiern wir das 100-jährige Jubiläum der Montessori-Pädagogik in Aachen – ein Anlass, der zu einem besonderen Austausch über die bewährten und innovativen Elemente dieser einzigartigen Pädagogik einlädt.
Dieser Tag wird ganz im Zeichen der individuellen Förderung des Kindes stehen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die Prinzipien der Montessori-Pädagogik zur Begabtenförderung nutzen lassen und wie die Herausforderungen in der praktischen Umsetzung gemeistert werden können.
Montessori ist in jeder Hinsicht begabungsförderlich, da sie sämtliche Entwicklungsbereiche des Kindes unterstützt. Vom kognitiven bis hin zum sozialen und emotionellen Wachstum wird das Kind in seiner Einzigartigkeit gefördert.
Wir möchten an diesem Tag nicht nur einen tieferen Einblick in die Praxis der Montessori-Pädagogik gewinnen, sondern auch die Gelegenheit bieten, Erfahrungen und Lösungsansätze aus der Praxis zu teilen, um die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes bestmöglich zu gestalten.
Anbei erhalten sie das Pogramm für den Tag.
Herzlich laden wir Sie ein, mit uns zu feiern, zu diskutieren und voneinander zu lernen!
Anmeldung
beim Aachener-Montessori-Forum e.V. per Email bis 29. Januar 2025 an:
post@aachener-montessori-forum.de
mit Vor- und Zunamen, ggfs. Einrichtung + Email
Wichtig: Angabe einer ersten und zweiten Priorität bei der Wahl der Workshops
Kosten: 25 € für Tagung und Verpflegung pro Person
Überweisung bis zum 29.01.2025 auf folgen- des Konto gilt als gültige Anmeldung Ver- wendungszweck: Montessori-Tag 22.2.25
Konto: Aachener Montessori Forum e.V.
Sparkasse Aachen
IBAN DE33 3905 0000 0000 0149 28
BIC AACSDE33
Bei Rückfragen können sie sich gerne an Marie-Liesel von Korff 0176-811 33 129 oder unter post@aachener-montessori-forum.de wenden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.